Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nitolvewibeinu, Eichendorffstraße 19 - 21, 78166 Donaueschingen, Deutschland. Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter contact@nitolvewibeinu.com oder +4930403630550.
Als spezialisierte Plattform für Investitionsforschung verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Rechte und der Schutz Ihrer Daten haben dabei höchste Priorität.
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Beim Besuch unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten. Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem werden automatisch erfasst, um die Funktionalität der Website sicherzustellen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem stabilen und sicheren Webauftritt.
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und Ihre spezifischen Anfragen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und grundlegende Funktionen bereitzustellen. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den Betrieb der Website erforderlich. Diese speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Session-Informationen.
Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung aktiviert. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner ändern. Eine Ablehnung von nicht-essentiellen Cookies beeinträchtigt nicht die Grundfunktionen unserer Website.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange. Wenden Sie sich einfach an unsere Kontaktadresse.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend. Auf Wunsch löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und diese an andere Dienstleister übertragen lassen.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing oder auf berechtigtem Interesse basierenden Verarbeitungen.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Serverstandorte in Deutschland und regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme.
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung. Kontaktanfragen werden nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht eine fortlaufende Geschäftsbeziehung. Newsletter-Anmeldungen bleiben aktiv bis zu Ihrem Widerruf. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen, etwa für geschäftliche Korrespondenz, beachten wir entsprechend der jeweiligen Vorschriften.
Externe Dienstleister und internationale Übermittlungen
Für bestimmte Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Versanddienstleister und Analysedienste. Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Sollten Datenübermittlungen in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Detaillierte Informationen zu unseren Auftragsverarbeitern stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Newsletter und Direktkommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unserer Informationen zu Investitionsforschung und Bildungsangeboten. Die Anmeldung erfolgt nach dem Double-Opt-In-Verfahren – Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung nochmals bestätigen müssen.
Jede Newsletter-E-Mail enthält einen direkten Abmeldelink. Nach einer Abmeldung löschen wir Ihre Daten umgehend aus unserem Verteiler. Statistische Auswertungen unserer Newsletter erfolgen nur in anonymisierter Form, um die Qualität unserer Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
Datenschutzbeauftragter und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
nitolvewibeinu
Eichendorffstraße 19 - 21
78166 Donaueschingen, Deutschland
E-Mail: contact@nitolvewibeinu.com
Telefon: +4930403630550
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025 und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.