Fundierte Investmentforschung für kluge Entscheidungen
Wir analysieren Märkte, bewerten Chancen und vermitteln das Handwerk der Finanzanalyse. Kein Verkaufsgespräch – nur ehrliche Forschung und praxisnahes Lernen.
Lernprogramm entdecken
Drei Säulen unserer Forschung
Investmentforschung ist kein Zufallsprodukt. Sie folgt bewährten Methoden, die sich über Jahrzehnte entwickelt haben. Hier lernen Sie diese Werkzeuge kennen.
Fundamentalanalyse
Bilanzprüfung, Kennzahlenvergleich und Brancheneinschätzung. Sie lernen, wie man Unternehmen wirklich bewertet – nicht nur deren Aktienkurse verfolgt.
Technische Analyse
Charts lesen, Trends erkennen, Unterstützungs- und Widerstandslinien verstehen. Praktische Werkzeuge für besseres Timing Ihrer Entscheidungen.
Makroökonomie
Zinspolitik, Inflationszyklen und globale Zusammenhänge. Verstehen Sie, wie große Trends Ihre Investitionen beeinflussen können.
Realistische Markteinschätzung
Märkte sind unberechenbar. Wer etwas anderes behauptet, verkauft meist etwas. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dieser Unsicherheit umgehen und trotzdem durchdachte Anlageentscheidungen treffen.
- Risikobewertung vor Renditehoffnung
- Diversifikation als Grundprinzip
- Langfristige Perspektive entwickeln
- Emotionale Fallen erkennen und vermeiden
- Kosten verstehen und minimieren
Ihr Weg zur Finanzexpertise
Systematischer Aufbau von Grundlagen bis zur eigenständigen Analyse. Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf.
Grundlagen verstehen
Aktien, Anleihen, Fonds – was verbirgt sich wirklich hinter diesen Begriffen? Wir beginnen mit den Basics, die viele für selbstverständlich halten.
Analysemethoden erlernen
Schritt für Schritt durch Bilanzanalyse, Kennzahleninterpretation und Bewertungsmodelle. Mit echten Beispielen aus aktuellen Unternehmen.
Praktische Anwendung
Fallstudien bearbeiten, eigene Analysen erstellen, Investmentthesen entwickeln. Hier merken Sie, ob das Gelernte sitzt.
Eigenständige Forschung
Sie entwickeln Ihre eigene Herangehensweise und können Investmentmöglichkeiten selbstständig bewerten. Das ist das Ziel.

Marlena Hoffmann
Leiterin Forschung
15 Jahre Portfoliomanagement
CFA Charterholder
Warum Finanzbildung Zeit braucht
Die meisten Menschen wollen schnelle Antworten auf komplexe Finanzfragen. Das ist verständlich, aber unrealistisch. Gute Investmentforschung entwickelt sich über Jahre durch Erfahrung, Fehler und kontinuierliches Lernen.
In unserem Programm nehmen wir uns diese Zeit. Keine Abkürzungen, keine Wunderformeln. Stattdessen solides Handwerk, das Sie ein Leben lang nutzen können. Ab Herbst 2025 starten wir wieder mit neuen Kursen.
Übrigens: Wer Ihnen garantierte Renditen verspricht, hat entweder keine Ahnung oder will Ihnen etwas verkaufen. Gute Investmentberatung beginnt immer mit dieser Ehrlichkeit.
Starten Sie Ihre Finanzbildung
Unabhängig davon, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrungen gesammelt haben – unser strukturiertes Lernprogramm hilft Ihnen dabei, fundierte Investmententscheidungen zu treffen.

Nächster Programmstart: September 2025. Anmeldungen ab Juni möglich.